Ist es vorstellbar, dass über 500 Teenager gemeinsam eine Bibelübersetzung in ihre eigene Alltagssprache erstellen? Es ist nicht nur möglich, es ist tatsächlich passiert und das übersetzte Lukasevangelium ist seit kurzem erhältlich.
Beim Sommerlager Mannheim (SOLA), dem großen Abenteuercamp im RheinNeckar-Dreieck wurde die Idee zum Leben erweckt. Im Jubiläumsjahr der Reformation Luthers hatten die Macher des Sommerlagers 2017 das gesamte Camp rund um das Thema „Geheimcode Luther“ konzipiert.

„So wurde nicht nur ein historischer Nachbau der Stadt Wittenberg angefertigt und Schauspieler als Martin Luther und Katharina von Bora verkleidet wandelten durch das Camp, auch eine Bibelübersetzung war Bestandteil des Camps“, erklärt Daniel Ehmer, der Leiter des Camps.
In kleinen Gruppen erhielten die Teenager einzelne Abschnitte des Lukasevangeliums aus der Luther-Übersetzung. Sie übersetzten die Worte Luthers aus dem 16. Jahrhundert in ihre eigene Sprache, natürlich ohne die Bedeutung der Worte zu mildern. „Wir haben die bekannte Geschichte vom Gastmahl übersetzt“ erzählt Alina (16 Jahre) aus Altlußheim sichtlich stolz auf das Endergebnis. Und der 15-jährige Enrique aus Oftersheim ergänzt: „Meine Freunde und ich haben sogar noch eine Zeichnung zu unserer Übersetzung erstellt, die mit vielen Zeichnungen von anderen ins Buch aufgenommen wurde.“
„Von Lektoren im Anschluss noch geprüft ist dabei ein ganz besonderes Werk entstanden“, freut sich Hans aus Mannheim-Niederfeld, der das Projekt ehrenamtlich verantwortet hat. Eine Übersetzung des Lukasevangeliums mit interessanten und weltbekannten Geschichten wie beispielsweise der Geburt und Auferstehung von Jesus Christus oder dem Gleichnis vom verlorenen Sohn in der Sprache der heutigen Jugend ist nicht nur etwas für Kids und Teens sondern auch für alle, die mit ihren Kindern oder Enkeln über die Bibel und ihren Inhalte reden möchten. „Ich bin jetzt schon zum dritten Mal beim SOLA dabei, aber dass wir jetzt ein eigenes Buch mit nach Hause nehmen können ist schon etwas ganz besonders“, freut sich Mila (11 Jahre) aus Mannheim-Feudenheim – „mal sehen welches besondere Projekt beim SOLA 2018 auf uns wartet.“
„In der Sprache der jungen Leute klingen die Jesus-Geschichten des LukasEvangeliums ganz neu“ schreibt Dr. Ulrich Fischer, ehemaliger Landesbischof der evangelischen Landeskirche in Baden, in seinem Vorwort. „Und so wie einst vor 500 Jahren zur Zeit Martin Luthers können nun heute alle, die dieses Evangelium lesen, spannende Erfahrungen machen und Neues über Jesus entdecken“, so Fischer weiter.
Das Lukas-Evangelium in der Übersetzung des SOLA Mannheim ist als Paperback zum Preis von 3 Euro über www.sola-mannheim.de und die Alpha-Buchhandlung in den Mannheimer Quadraten erhältlich.
Über das Sommerlager Mannheim:
Das Sommerlager Mannheim (kurz SOLA) ist ein jährlich an unterschiedlichen Plätzen in der Rhein-Neckar-Region stattfindendes, christliches Abenteuercamp für Kinder und Teenager zwischen 9 und 16 Jahren. Jährlich nehmen an dem im Rahmen der evangelischen Allianz ausgerichteten Zeltlager rund 600 Kinder und Teenager teil, außerdem sind über 200 ehrenamtliche Helfer im Einsatz. Das SOLA 2018 findet vom 28.7-12.8.2018 statt.
Weitere Informationen: www.sola-mannheim.de
Ansprechpartner: Christoph Pattberg Telefon: 0151 18874865 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!