Unter diesem Motto haben Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, im Rahmen der Zukunftsakademie der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg einen Blick in die Zukunft zu werfen. Gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis könnt ihr Ideen und Perspektiven entwickeln.

2019 geht es um die Themen:

 -          Das Auto von morgen – Technische Innovation vs. Ethik (22.-24. März)

 -          Afrika – Vom Entwicklungsstaat zum Global Player (5.-7. April) und

 -          Cyber-Mobbing (17.-19. Mai).

Zu diesen Themen findet je ein Workshop-Wochenende in Stuttgart statt. Mitmachen können Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren aus Baden-Württemberg. An jedem Workshop können bis zu 20 Jugendliche teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Außerdem werden die Fahrtkosten für die An- und Abreise übernommen.

Interessierte Jugendliche können sich über das Onlinebewerbungsformular bis zum  15. Februar 2019 für die Zukunftsakademie bewerben. Eine Bewerbung ist für einen, aber auch für mehrere Workshops möglich. Die Unterlagen und weitere Informationen gibt es unter www.zukunftsakademie-bw.de.