Beim 16. GIRLS GO MOVIE Kurzfilmfestival Online wurden die Preisträgerinnen vorgestellt und deren Kurzfilme gezeigt
Am Wochenende fand das 16. GIRLS GO MOVIE-Kurzfilmfestival, aufgrund der Schließung des ursprünglichen Veranstaltungsortes CinemaxX Mannheim erstmals nur online auf dem Vimeo-Kanal von GIRLS GO MOVIE statt. Zahlreiche Zuschauer*innen hatten so die Gelegenheit, die Werke der jungen, weiblichen Filmszene zu bewundern und die diesjährigen Preisträgerinnen von GIRLS GO MOVIE zu feiern.
Die 53 Wettbewerbsbeiträge gaben einen Einblick in die Themen, die Mädchen und junge Frauen bewegen. Die Auseinandersetzung mit sehr persönlichen Themen war dabei stark vertreten. Die Filme richteten mit zeitpolitischem Bezug zudem auch den Blick auf die Gesellschaft und die außergewöhnlichen Umstände der vergangenen Monate: So fanden sich unter den Einreichungen sehr viele Filme, die sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Gesellschaft, aber auch das ganz persönliche Leben der Filmemacherinnen auseinandersetzten. Themen wie Isolation, Angst, Selbstwahrnehmung und Verzweiflung, aber auch Hoffnung, Freundschaft und Liebe standen im Mittelpunkt.
Die Organisatorinnen schreiben weiter: Während der Festival-Samstag den Mädchen unter 18 Jahren sowie den Teilnehmerinnen des GIRLS GO MOVIE-Sonderprojektes „Dokumentarisches Porträtieren“ in Kooperation mit der SAP gewidmet war, präsentierten am Sonntag die volljährigen Nachwuchs-Regisseurinnen ihre Filme. In anschließenden Videostatements hatten ausgewählte Filmerinnen die Gelegenheit, über den Entstehungsprozess der Filme zu berichten. Das offene Format „Meet the Team“ bot an beiden Tagen allen Filmemacherinnen die Möglichkeit in einem virtuellen Raum mit dem GIRLS GO MOVIE Team und den anderen Filmemacherinnen in den Filmpausen ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und sich zu vernetzen. Die Veranstaltungsreihe zur Berufsorientierung FOCUS YOUR JOB fand am Samstagvormittag erstmals online statt und wurde sehr gut angenommen. Moderiert von Janina Klabes, wurden im Rahmen der Online-Preisverleihung am Sonntagabend die Gewinnerinnen bekannt gegeben. Das Team von GIRLS GO MOVIE dankt der diesjährigen hochkarätigen Jury aus Fachfrauen der Branche: Mit Carolin Ellwanger (Kunsthistorikerin und Bildende Kunst-Beauftragte beim Kulturamt Mannheim) wurden sowohl der Austragungsort Mannheim als auch ein Hauptförderer vertreten, und mit Gaby Babić (Filmwissenschaftlerin und Kuratorin, Leitung Kinothek Asta Nielsen e.V., Frankfurt) und Christiane von Wahlert (Vorständin der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, Wiesbaden) auch das neue Einzugsgebiet Hessen. |
|
Weitere Infos, Bilder und Fime zum Wettbewerb und Festival unter www.girlsgomovie.de.