Die Themenseite von logo! beschäftigt sich mit dem Coronavirus
Die wichtigsten Antworten zum Coronavirus von logo!
Das Coronavirus breitet sich weltweit aus. Auch in Deutschland gibt es viele Fälle. In der vom ZDF produzierten Nachrichtensendung für Kinder gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen zu dem Virus. Dazu hat logo! eine Themenseite erstellt, die Kinder immer auf den aktuellen Stand bringen und erklären, was es mit dem Virus auf sich hat: https://www.zdf.de/kinder/logo/wichtige-infos-zum-coronavirus-100.html
Kreative Tipps vom Spielmobil
Keine Langeweile mit dem Spielmobil
Aufgrund der aktuellen Situation sind die meisten Kinder zu Hause und verbringen sehr viel Zeit drinnen. Über deren Facebook-Seite gibt das Spielmobil Mannheim kreative Tipps zum Zeitvertreib, die man zu Hause ausprobieren kann. Alle Tipps die gepostet werden, beispielsweise zum Basteln und Spielen, sind von den Mitarbeiter*innen des Spielmobils getestet und als gut empfunden. Sammelt schon mal Klopapierrollen und dicken Karton: https://www.facebook.com/spielmobil.mannheim/
Richtig Händewaschen kinderleicht erklärt
Film der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Händewaschen schützt vor Infektionen. Deshalb ist es wichtig, auch Kindern weiterhin zu erklären, wie es richtig geht. Um Eltern und Fachkräfte dabei zu unterstützen, stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ein Video bereit: Der Film „Agent Blitz Blank“ zeigt kindgerecht, wo überall Viren und Bakterien lauern und wie man sich schützen kann. Hier geht es zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=b1c3-XllkaM&feature=youtu.be
COVID-19: Tipps für Eltern
Wie erklär ich es meinen Kindern? Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gibt Tipps, wie sie ihren Kinder helfen können, die beunruhigenden Zeiten möglichst stressfrei zu überstehen.
Über den Ausbruch der Krankheit COVID-19, hervorgerufen durch das Coronavirus (SARS-CoV-2), und die Auswirkungen wird aktuell weltweit berichtet. Medienberichte und andere Informationen erreichen auch viele Kinder. Dabei können z.B. Bilder von Menschen in Schutzanzügen und mit Atem-masken bedrohlich wirken. Kinder nehmen den Umgang ihrer Familie sowie ihres sozialen Umfeldes – Freundeskreis, Kindergarten, Schule usw. – mit der aktuellen Situation sehr genau wahr. Eltern und andere Bezugspersonen stehen deshalb vor der Herausforderung, mit ihren Kindern über diese möglicherweise belastende Situation zu sprechen und z.B. häusliche Quarantänen zu organisieren. PDF zum Download
Seite 52 von 71