Bandsupport Mannheim: Die 13. Generation steht fest!

Das städtische Nachwuchsförderprogramm „Bandsupport Mannheim“ fördert im Jahr 2025 fünf Newcomer*innen aus Mannheim und der Region in ihrer musikalischen Entwicklung.
Zu Beginn des Jahres hat die Projektleitung des Programms, bestehend aus Jonas Imbery und Julia Waibel, alle Bewerbungen gesichtet und neun Acts zum Live-Vorspiel eingeladen. Eine Fachjury aus der Projektleitung, den Coaches und Mitarbeiter*innen der kooperierenden Jugendhäuser suchte anschließend fünf Bands und Künstler*innen für die neue Generation aus.
In der 13. „Bandsupport“-Generation vereint Elaj aus Heidelberg Indiepop-Sound mit warmen Gitarrenklängen und poetischen Texten, die die Verwirrung und Schönheit der frühen Zwanziger einfangen. Joshua Caleb mischt Indie, Adult Contemporary und Hip-Hop zu einem persönlichen und emotionalen Klangerlebnis. Still Searching bewegt sich mit melancholischen Melodien und poetischen Texten zwischen Liebe und Verzweiflung, während The Paraberries mit energiegeladenen Auftritten den Rock der späten 60er-Jahre neu aufleben lassen. Vielleichtliebermorgen aus Mannheim kreieren einen einzigartigen Mix aus Indie, Dream-Pop und Post-Punk, der die Herausforderungen des Lebens und der modernen Liebe thematisiert.
„Es ist jedes Jahr aufs Neue unglaublich motivierend zu sehen, wie engagiert sich die jungen Künstler*innen in dieses Projekt begeben, um Mannheims Musikszene mit ihren vielfältigen Perspektiven und ihrer Unterschiedlichkeit zu bereichern. Ich freue mich riesig darüber, dass wir jede*n Musiker*in ganz im Sinne der kulturellen Bildung in ihrer Einzigartigkeit fördern und sie auf dem Weg in die Selbstorganisation unterstützen und begleiten können“, sagt Yvonne Gera, Sachgebietsleiterin für Kinder- und Jugendbildung der Jugendförderung der Stadt Mannheim.
Die Bewerbungsphase für die 13. Ausgabe von Band Support Mannheim 2025 war erneut von hoher Qualität geprägt. „Auch in diesem Jahr hatten wir eine starke Bewerber*innenlage und konnten vielversprechende Acts für das Programm gewinnen“, betont Dr. Matthias Rauch, Leiter des Bereichs Kulturelle Stadtentwicklung und Kultur- und Kreativwirtschaft bei NEXT MANNHEIM. „Die Vielfalt der ausgewählten Acts zeigt, wie facettenreich und lebendig die Musikszene in Mannheim und Umgebung ist“, so Rauch weiter.
Ziel des Förderprogramms
Im Laufe des Jahres werden professionelle Coaches den Bands und Künstler*innen ihr fundiertes Wissen über das Musikmachen, die Branche als solche und den Beruf als Musiker*innen vermitteln. Die drei ambitionierten Coaches David Becker, Rainer Döhring und Irene Claussen-Gómez sind allesamt nicht nur Absolvent*innen der Mannheimer Popakademie, sondern selbst erfahrene Musiker*innen, die in der Branche seit vielen Jahren tätig sind. Ziel des „Bandsupport Mannheim“ ist es, ideale Rahmenbedingungen für die aufstrebenden Newcomer*innen zu schaffen und hochprofessionelle, maßgeschneiderte Strukturen für ihr Bandleben zu entwickeln.
Im Laufe des Coaching-Jahres sollen die Bands sich so weit wie möglich professionalisieren, um im besten Fall im späteren Verlauf in der Musikbranche Fuß fassen zu können. Viele ehemalige Teilnehmer*innen des Programms haben sich bereits für ein Studium oder einen Ausbildungsberuf in der Musikbranche entschieden.
Konzert zum Auftakt
Am Donnerstag, 3. April 2025, gibt es die Möglichkeit, alle fünf Acts gemeinsam live zu erleben. Um 19 Uhr beginnt das Auftaktkonzert in intimer Atmosphäre im Café des Jugendkulturzentrums forum, Neckarpromenade 46, 68167 Mannheim.
Hintergrund
Das Förderprogramm „Bandsupport Mannheim“ startete im Jahr 2012 und ist ein gemeinsames Programm des Music Commission Mannheim e.V., NEXT MANNHEIM und der Jugendförderung des Fachbereichs Jugendamt und Gesundheitsamt der Stadt Mannheim in Kooperation mit den städtischen Jugendhäusern Herzogenried, Vogelstang und Waldpforte, der städtischen Musikschule und dem Jugendkulturzentrum forum. Das Programm wird zudem vom Kulturamt der Stadt Mannheim, RegioNet und von RheinNeckarHelden der VR Bank Rhein-Neckar unterstützt.
Weitere Informationen zu den Bands, der Jury und den Coaches unter: www.bandsupport-mannheim.de.
Schreibe einen Kommentar