Luisenstadt 2025 – neue Bürgermeisterin gewählt

Luisenstadt 2025 – neue Bürgermeisterin gewählt

Luisenstadt 2025 – neue Bürgermeisterin gewählt

Die Großspielaktion Luisenstadt, die in den Pfingstferien im Unteren Luisenpark stattfindet, hat am 10. Juni begonnen. Heute wurde die 12-jährige Shubhangi zur neuen Bürgermeisterin gewählt.

Nach einem kurzen aber fairen Wahlkampf wurde am 12. Juni in der Luisenstadt eine Bürgermeisterin gewählt. Die 12jährige Shubhangi erhielt von einer Mehrheit der Wahlberechtigten die Stimme und hat sich damit gegen 9 andere Kandidatinnen und Kandidaten durchgesetzt. Zuerst habe sie Zweifel gehabt, ob die Kandidatur richtig gewesen sei, dann habe sie sie aber richtig angestrengt, sagt die Schülerin  der 6. Klasse des Mannheimer Mollgymnasiums. Sie freue sich nun auf die Arbeit im Rathaus und für die Luisenstadt. In einem Interview mit dem Luisen-Blatt, der täglich erscheinenden Zeitung der Luisenstadt,  hatte sie unter anderem angekündigt, dass sie das Leben in der Luisenstadt billiger machen möchte und sich für mehr Sauberkeit und Sicherheit einsetzen wird.

Insgesamt gab es 267 abgegebene Stimmen, von der 265 gültig waren. Gemeinsam mit dem Stadtoberhaupt wurde auch ein Stadtrat gewählt. Diesen bilden Aaron, Melina, Malek und Elyas. Sie werden die neue Bürgermeisterin in ihren Aufgaben unterstützen und die grundsätzlichen Entscheidungen in der Luisenstadt treffen. Schon am nächsten Vormittag wird die erste Sitzung des Stadtrats durchgeführt.

Für die hervorragend organisierte und ohne Zwischenfälle verlaufene Wahl und die Auszählung ist das junge Team des Rathauses verantwortlich. Dort kann man als Bürger*in der Luisenstadt einen der vielen Arbeitsplätze bekommen, die in der Spielstadt für Kinder ab 7 Jahren angeboten werden.

Die Luisenstadt ist eine Ferien-Großspielaktion der Abteilung Jugendförderung im Jugendamt und Gesundheitsamt (Spielmobil) und findet vom 10.06. bis 13.06.2025 sowie vom 16.06. bis 20.06.2025 jeweils von 9 Uhr bis 14 Uhr im Unteren Luisenpark für Kinder zwischen 7 und 14 Jahren statt.

Schreibe einen Kommentar